Melodiestimme

Melodiestimme
Melodiestimme,
 
Melodie in gedruckten Notenausgaben, meist mit Akkordsymbolen; oft Grundlage für das Musizieren in kleinen Besetzungen (Head-Arrangement) und zum Improvisieren (Chorusbuch); Bestandteil des Druckarrangements.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Triomäßiges Orgelspiel — Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h. zwei Manuale (Klaviatur) und das Pedal. Dadurch entsteht die Möglichkeit, eine Stimme, in aller Regel eine Melodiestimme …   Deutsch Wikipedia

  • Musikwahrnehmung — Die Universalien der Musikwahrnehmung sind die Elemente der Musikwahrnehmung und verarbeitung, die als angeboren, das heißt kulturunabhängig betrachtet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen 2.1 Einflüsse auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel im Spiegel — ist ein Musikstück, das im Jahr 1978 von Arvo Pärt geschrieben wurde. Es steht in F Dur im 6/4 Takt. Das Stück wurde ursprünglich für Klavier und Violine (jeweils solo) geschrieben. Letztere wird manchmal auch durch ein Cello oder eine Bratsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Universalien der Musikwahrnehmung — Die Universalien der Musikwahrnehmung sind die Elemente der Musikwahrnehmung und verarbeitung, die als angeboren, das heißt kulturunabhängig betrachtet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen 2.1 Einflüsse auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Part — Arvo Pärt in Christchurch Cathedral, Dublin, 2008 Arvo Pärt (* 11. September 1935 in Paide, Estland) ist ein estnischer Komponist, der als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten zeitgenössischer klassischer Musik gilt. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Pärt — (* 11. September 1935 in Paide, Estland) ist ein estnischer Komponist, der als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten zeitgenössischer Musik gilt. Arvo Pärt in Christchurch Cathedral, Dublin (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ding (Liederbuch) — Das Ding ist eine mehrbändige Liederbuchreihe für Gitarrenspieler von Andreas Lutz und Bernhard Bitzel. Der erste Band erschien im Jahr 2000 als Spiralbuch. Die Liederbücher enthalten ungefähr je 400 Lieder sowohl aus dem Bereich Volks und… …   Deutsch Wikipedia

  • Meditations on Integration — ist eine Jazzkomposition von Charles Mingus. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel 2 Auswahldiskographie 3 Literatur/Quellen 3.1 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Pärt — Arvo Pärt in Christchurch Cathedral, Dublin, 2008 Arvo Pärt (* 11. September 1935 in Paide, Estland) ist ein estnischer Komponist, der als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten zeitgenössischer klassischer Musik gilt. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Surf’s Up! — ist ein Lied von The Beach Boys bzw. von Brian Wilson. Das Lied wurde von Brian Wilson und Van Dyke Parks geschrieben. Surf’s up! war das erste Lied, das Wilson und Parks gemeinsam für das Smile Album schrieben und das einen Mittelpunkt für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”